Thermoformen mit großer Dicke

Thermoformage forte épaisseur

Diese Technologie ist eine Technik zur Verformung von thermoplastischen Kunststoffen, um ein Teil mit dem gewünschten Volumen und der gewünschten Form zu entwerfen. Die Platte wird unter Hitze verformt und über den Umfang einer Form verteilt, um das Material durch Ansaugen zu formen.

Anschließend werden die Teile gefräst und beschnitten, um mit Hilfe unserer Bearbeitungszentren das endgültige Teil zu erhalten.

Mit Hilfe dieser Technologie können die erhaltenen Teile unterschiedlich aussehen (glatt, matt, gekörnt…), in verschiedenen Farbtönen oder sogar transparent sein, mit mehr oder weniger komplexen Designs und Formen.

Es gibt eine große Vielfalt an thermoplastischen Kunststoffen, deren mechanische Eigenschaften sehr leistungsfähig sind, was Schlagfestigkeit, Feuerfestigkeit, UV-Beständigkeit, Chemikalienbeständigkeit usw. betrifft.

Thermoplaste haben den Vorteil, dass sie das Gewicht von Teilen verringern, recycelt und wiederverwertbar sind, dauerhafte und wiederverwendbare Lösungen darstellen, die in einem „geschlossenen Kreislauf“ funktionieren und so die Umweltbelastung reduzieren.

Schritt 1

Beheizung der Kunststoffplatte

Schritt 2

Anheben der Form

Schritt 3

Beheizte Zirkulation

Schritt 4

Absaugung

Schritt 5

Kühlung

Die Stärken des dicken Thermoformens

  • Die Technologie ist aufgrund der großen Auswahl an Polymeren (ABS, PS, PC…) für sehr unterschiedliche Zwecke einsetzbar.
  • Geeignet für kleine und mittlere Serien (bis zu 10.000 Stück)
  • Ermöglicht die Herstellung von großen Teilen bis zu einem Format von 1500 * 2400*710 mm Höhe und bis zu 10 mm Dicke.
  • Kurze Entwicklungszeiten
  • Alle technischen Abfälle werden wiederverwertet.
  • Geringe Werkzeugkosten

Produkttypen

2 große Produktfamilien

  • Verkleidungsteil, Abdeckungsteil
  • Schutztray, Transporttray, Transporttray (bis zum Palettenformat), Verkeilungstray
Thermoformage forte épaisseur
Röntgentisch
Plateaux de transport pour équipement électronique propriété ESD
Transportgestelle für elektronische Geräte ESD-Eigenschaft

Verbundene Dienstleistungen

  • Zusammenbau, Bearbeitung, Biegen, Ultraschallschweißen
  • Anbringen von Zubehör: Befestigungselemente, Schaumstoff, Drahtdurchführungen, Spritzgussteile
  • Fertigstellung: Siebdruck, Malerei, Aufkleber, Verchromung
  • Kontrapunktierung aller Arten von Farben
  • Verklebung von Verstärkungen
  • Einsetzen des Etikettenhalters
  • Vernietung von zusätzlichen Elementen
  • Aufkleben von Etiketten
  • Filterschweißung
  • Gravur möglich
Thermoformage forte épaisseur

Märkte für Anwendungen

  • Fahrzeuge & Mobilität
  • Verteidigung
  • Logistik/Umschlag
  • Medizinisch
  • Klimatechnik
  • Persönliche Schutzausrüstung

Unsere Stärken :

  • Machbarkeits- und CAD-Studien durch unsere internen Konstruktionsbüros, die das Projekt von A bis Z betreuen.
  • Zeichnung des fertigen Teils unter Berücksichtigung der industriellen Anforderungen
  • Entwicklung des Projekts bis zum GAT
  • Interne Herstellung von Serienwerkzeugen in unserem Werkzeugbau mit mehreren 4- und 5-Achsen-Bearbeitungszentren der neuesten Generation
Éco-conception Velfor groupe

Für weitere Informationen

Der Gleichstellungsindex wurde durch das Gesetz zur freien Wahl der beruflichen Zukunft eingeführt. Es handelt sich um ein Tool zur Berechnung der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen.
Dieser Index ermöglicht es den betroffenen Unternehmen, den Grad der Gleichstellung von Männern und Frauen auf einer Skala von 1 bis 100 Punkten zu bewerten. Es wird nach folgenden Kriterien berechnet:

  • Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern
  • Unterschied in den einzelnen Steigerungsraten
  • Anzahl der Mitarbeiterinnen, die nach ihrem Mutterschaftsurlaub eine Gehaltserhöhung erhalten
  • Parität unter den 10 bestbezahlten
  • Lücke bei der Beförderungsquote

Die VELFOR-Gruppe hat ihren Gleichstellungsindex berechnet.
Für das Jahr 2024 beträgt es 92/100:

  • Indikator für die Lohnlücke: 37 von 40 Punkten
  • Indikator für die Lücke bei den individuellen Erhöhungsraten: 35 von 35
  • Indikator für die Rückkehr in den Mutterschaftsurlaub: 15 von 15
  • Hoher Gehaltsindikator: 5 von 10