Industrial Reward 2014

November 18, 2017 fand in Lyon die Verleihung der Rhône-Alpes/Auvergne self-taught rewards statt.
Während dieser Zeremonie wurden drei Unternehmensführer (die nie ein Studium absolviert haben) für ihren unnachahmlichen Weg ausgezeichnet.


Herr Pierre Brun, CEO der Velfor Gruppe, erhielt 2014 den Industriepreis.
Das seit 1974 in der Kunststoffverarbeitung tätige Unternehmen mit Sitz in der Haute-Loire hat harte Anfänge. Established in the family farm, with also one machine, Mr Pierre Brun had „to work more than this others“.
This self-taught, had learn a lot during all this years and keep learning by looking for new trends and opportunities.
A group of 20 milions of turnover and 200 employees is the accomplishment of this tenacity.

Der Gleichstellungsindex wurde durch das Gesetz zur freien Wahl der beruflichen Zukunft eingeführt. Es handelt sich um ein Tool zur Berechnung der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen.
Dieser Index ermöglicht es den betroffenen Unternehmen, den Grad der Gleichstellung von Männern und Frauen auf einer Skala von 1 bis 100 Punkten zu bewerten. Es wird nach folgenden Kriterien berechnet:

  • Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern
  • Unterschied in den einzelnen Steigerungsraten
  • Anzahl der Mitarbeiterinnen, die nach ihrem Mutterschaftsurlaub eine Gehaltserhöhung erhalten
  • Parität unter den 10 bestbezahlten
  • Lücke bei der Beförderungsquote

Die VELFOR-Gruppe hat ihren Gleichstellungsindex berechnet.
Für das Jahr 2024 beträgt es 92/100:

  • Indikator für die Lohnlücke: 37 von 40 Punkten
  • Indikator für die Lücke bei den individuellen Erhöhungsraten: 35 von 35
  • Indikator für die Rückkehr in den Mutterschaftsurlaub: 15 von 15
  • Hoher Gehaltsindikator: 5 von 10