Diese Technologie ist eine Technik zur Verformung von thermoplastischen Kunststoffen, um ein Teil mit dem gewünschten Volumen und der gewünschten Form zu entwerfen. Die Platte wird unter Hitze verformt und über den Umfang einer Form verteilt, um das Material durch Ansaugen zu formen.
Anschließend werden die Teile gefräst und beschnitten, um mit Hilfe unserer Bearbeitungszentren das endgültige Teil zu erhalten.
Mit Hilfe dieser Technologie können die erhaltenen Teile unterschiedlich aussehen (glatt, matt, gekörnt…), in verschiedenen Farbtönen oder sogar transparent sein, mit mehr oder weniger komplexen Designs und Formen.
Es gibt eine Vielzahl von thermoplastischen Kunststoffen mit sehr guten mechanischen Eigenschaften wie Schlagfestigkeit, UV-Beständigkeit, antimikrobielle Eigenschaften…).
Thermoplaste haben den Vorteil, dass sie das Gewicht von Teilen verringern, recycelt und wiederverwertbar sind, dauerhafte und wiederverwendbare Lösungen darstellen, die in einem „geschlossenen Kreislauf“ funktionieren und so die Umweltbelastung reduzieren.
Thermoplaste sind für die Sterilisation geeignet (ETO, Autoklav, OE…) und die antimikrobielle Oberflächenbehandlung kann zur Reduzierung von nosokomialen Krankheiten beitragen.
Der Begriff „dünn“ wird verwendet, wenn das Material in Form einer Spule vorliegt. Beim Thermoformen mit dünner Schicht wird die Kunststoffspule erwärmt, um sie zu erweichen und auf eine Form gelegt.
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5
Paramedizinische Ausrüstung
Pflegemöbel
Krankenhausausstattung
Nous utilisons des cookies pour optimiser notre site web et notre service.
Der Gleichstellungsindex wurde durch das Gesetz zur freien Wahl der beruflichen Zukunft eingeführt. Es handelt sich um ein Tool zur Berechnung der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen.
Dieser Index ermöglicht es den betroffenen Unternehmen, den Grad der Gleichstellung von Männern und Frauen auf einer Skala von 1 bis 100 Punkten zu bewerten. Es wird nach folgenden Kriterien berechnet:
Die VELFOR-Gruppe hat ihren Gleichstellungsindex berechnet.
Für das Jahr 2024 beträgt es 92/100: