CFIA 2019, ein großer Erfolg für die Velfor-Gruppe

Die Velfor-Gruppe hat vom 12. bis 14. März 2019 an der CFIA in Rennes teilgenommen. Diese Messe, an der wir seit vielen Jahren teilnehmen, ist ein Muss für den Lebensmittelmarkt. Sie ist die große französische Veranstaltung, auf der Ausrüster, Lieferanten und Dienstleister der Lebensmittelindustrie zusammenkommen. Die CFIA 2019 war ein großer Erfolg. In der Tat besuchten mehr als 20.000 Menschen die Messe während der 3-tägigen Ausstellung.

Im Rahmen unserer Entwicklungspolitik haben wir uns entschieden, die Standfläche erheblich zu vergrößern, von 12 m² auf 18 m². Dadurch konnten wir Ihnen mehr maßgeschneiderte und Standardprodukte und -konzepte präsentieren:

 

Reifungskeller, Transportschalen, Schalen, Einlagen

 

 

Nach dieser erfolgreichen Veranstaltung freuen wir uns auf die nächste CFIA in Rennes vom 10. bis 12. März 2020.

Bis zur Ausgabe 2020 läuft die CFIA das ganze Jahr über weiter. Finden Sie alle unsere neuesten Produkte und unser Firmenprofil auf der neuen Referenzierungsplattform MyCfia.com.

Unsere neuesten Standard- und maßgeschneiderten Konzepte und Entwicklungen finden Sie auch in unserer Broschüre für die Lebensmittelindustrie, die Sie herunterladen können.

Der Gleichstellungsindex wurde durch das Gesetz zur freien Wahl der beruflichen Zukunft eingeführt. Es handelt sich um ein Tool zur Berechnung der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen.
Dieser Index ermöglicht es den betroffenen Unternehmen, den Grad der Gleichstellung von Männern und Frauen auf einer Skala von 1 bis 100 Punkten zu bewerten. Es wird nach folgenden Kriterien berechnet:

  • Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern
  • Unterschied in den einzelnen Steigerungsraten
  • Anzahl der Mitarbeiterinnen, die nach ihrem Mutterschaftsurlaub eine Gehaltserhöhung erhalten
  • Parität unter den 10 bestbezahlten
  • Lücke bei der Beförderungsquote

Die VELFOR-Gruppe hat ihren Gleichstellungsindex berechnet.
Für das Jahr 2024 beträgt es 92/100:

  • Indikator für die Lohnlücke: 37 von 40 Punkten
  • Indikator für die Lücke bei den individuellen Erhöhungsraten: 35 von 35
  • Indikator für die Rückkehr in den Mutterschaftsurlaub: 15 von 15
  • Hoher Gehaltsindikator: 5 von 10