Creaplast und seine Kreislaufwirtschaft auf Plastic Flash

Creaplast, ein Tochterunternehmen der Velfor-Gruppe, wird in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Plastique Flash stolz für sein Engagement in der Kreislaufwirtschaft hervorgehoben. Dieser Artikel beleuchtet die konkreten Bemühungen von Creaplast, recycelte Materialien in seine Produktion zu integrieren und eine nachhaltige Produktion zu fördern. Die Kreislaufwirtschaft steht im Mittelpunkt der Strategie von Creaplast, die darauf abzielt, die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern und gleichzeitig die Qualität und Leistung der Produkte zu erhalten. Diese Anerkennung in Plastique Flash bestätigt, dass unser Ansatz von den Fachleuten in der Branche anerkannt wird und ermutigt uns, auf diesem Weg weiter zu gehen und ständig innovativ zu sein.

Bei Creaplast, einer Tochtergesellschaft der Velfor-Gruppe, haben wir unsere Prozesse neu gestaltet, um recyceltes Material besser zu integrieren und das Ressourcenmanagement zu optimieren.

Wir wissen, dass die Kreislaufwirtschaft für den Aufbau einer umweltfreundlicheren Industrie von entscheidender Bedeutung ist. Aus diesem Grund setzen wir Lösungen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung von Materialien ein. Unser Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck unserer Aktivitäten zu reduzieren und gleichzeitig qualitativ hochwertige, langlebige und leistungsfähige Produkte anzubieten. Diese Arbeit beruht auf einem kontinuierlichen Innovationsprozess, einem starken Engagement unserer Teams und einer engen Zusammenarbeit mit unseren Partnern.

Wir laden alle Akteure des Sektors ein, unser Engagement zu entdecken und sich dem Übergang zu einer nachhaltigeren Produktion anzuschließen.

Durch die Einführung von Praktiken der Kreislaufwirtschaft zeigt Creaplast den Weg zu einer verantwortungsvolleren und umweltfreundlicheren Kunststoffindustrie. Recycling und Wiederverwendung von Materialien sind wichtige Hebel zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen. Gemeinsam können wir eine Zukunft aufbauen, in der die Auswirkungen auf die Umwelt reduziert werden und gleichzeitig die Bedürfnisse des Marktes erfüllt werden. Creaplast setzt sich weiterhin voll für diese Dynamik ein, um zu einer nachhaltigen und innovativen Zukunft beizutragen.

Sie können den Artikel gleich hier lesen: Creaplast auf der Flash Plastic Zeitung

Der Gleichstellungsindex wurde durch das Gesetz zur freien Wahl der beruflichen Zukunft eingeführt. Es handelt sich um ein Tool zur Berechnung der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen.
Dieser Index ermöglicht es den betroffenen Unternehmen, den Grad der Gleichstellung von Männern und Frauen auf einer Skala von 1 bis 100 Punkten zu bewerten. Es wird nach folgenden Kriterien berechnet:

  • Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern
  • Unterschied in den einzelnen Steigerungsraten
  • Anzahl der Mitarbeiterinnen, die nach ihrem Mutterschaftsurlaub eine Gehaltserhöhung erhalten
  • Parität unter den 10 bestbezahlten
  • Lücke bei der Beförderungsquote

Die VELFOR-Gruppe hat ihren Gleichstellungsindex berechnet.
Für das Jahr 2024 beträgt es 92/100:

  • Indikator für die Lohnlücke: 37 von 40 Punkten
  • Indikator für die Lücke bei den individuellen Erhöhungsraten: 35 von 35
  • Indikator für die Rückkehr in den Mutterschaftsurlaub: 15 von 15
  • Hoher Gehaltsindikator: 5 von 10