Die Velfor-Gruppe, Experte für innovative und nachhaltige Lösungen

Die Velfor-Gruppe ist spezialisiert auf die Realisierung von Lösungen durch die Technologien des dünnen und dicken Thermoformens und/oder des Hochfrequenzschweißens. Wir sind in der Lage, alle Ihre Projekte für eine Vielzahl von Märkten zu erfüllen:

  • Agrar- und Ernährungswirtschaft
  • Gesundheit
  • Industrie
  • Kosmetik
  • Der große Einzelhandel

Unser origineller Ansatz der Begleitung macht uns zu einem echten Partner für Ihre Entwicklungen. Wir stellen Ihnen unser Fachwissen und unsere Erfahrung aus über 48 Jahren zur Verfügung. Wir bieten Ihnen eine schlüsselfertige Dienstleistung an: Konzeption, Design, Industrialisierung, Verpackung der Endprodukte, Lieferung an die Endverkaufsstellen.

Unsere integrierte Designabteilung ermöglicht es uns, als Lösungsanbieter aufzutreten. Wir sind echte Co-Entwickler für Ihre Projekte. Diese Designabteilung liefert Studien (Handel, Marketing, Industrie, Wirtschaft…), um alle Ihre Erwartungen zu erfüllen. Sie bietet Ihnen dann eine Reihe von verschiedenen Designlösungen, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte, schlüsselfertige Konzepte und Lösungen, die einen Mehrwert bieten (Design, Funktionalität…) und Ihren Marktanforderungen entsprechen.

Die Velfor-Gruppe hat der Kreislaufwirtschaft und der nachhaltigen Entwicklung seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert eingeräumt. So haben wir einen echten Umweltansatz verfolgt. Dies wird durch die Verleihung des MoRe-Labels (Mobilisé pour Recycler) anerkannt, das wir seit seiner Einführung im Jahr 2019 jedes Jahr erhalten. Dies geschieht insbesondere durch die Verwendung von recycelten Materialien, die Reduzierung der Materialstärken, wo dies möglich ist, oder auch die Rückführung unserer Produktionsreste in den Produktionskreislauf.

Die Gruppe hat heute 6 industrielle Tochtergesellschaften: Amandis, Creaplast, Lider, Velfor Conditionnement, Velfor Emballage und Velfor Industrie.

Der Gleichstellungsindex wurde durch das Gesetz zur freien Wahl der beruflichen Zukunft eingeführt. Es handelt sich um ein Tool zur Berechnung der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen.
Dieser Index ermöglicht es den betroffenen Unternehmen, den Grad der Gleichstellung von Männern und Frauen auf einer Skala von 1 bis 100 Punkten zu bewerten. Es wird nach folgenden Kriterien berechnet:

  • Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern
  • Unterschied in den einzelnen Steigerungsraten
  • Anzahl der Mitarbeiterinnen, die nach ihrem Mutterschaftsurlaub eine Gehaltserhöhung erhalten
  • Parität unter den 10 bestbezahlten
  • Lücke bei der Beförderungsquote

Die VELFOR-Gruppe hat ihren Gleichstellungsindex berechnet.
Für das Jahr 2024 beträgt es 92/100:

  • Indikator für die Lohnlücke: 37 von 40 Punkten
  • Indikator für die Lücke bei den individuellen Erhöhungsraten: 35 von 35
  • Indikator für die Rückkehr in den Mutterschaftsurlaub: 15 von 15
  • Hoher Gehaltsindikator: 5 von 10